Trapattoni nennt deutsche Sprache "knallharten Gegner" https://t.co/XxGtRKaHdE #Italien pic.twitter.com/Cl5OgPlLf1 — Südtirol News (@SuedtirolNews) 15. März 2019 https://platform.twitter.com/widgets.js
Monatsarchiv:März 2019
Bitte folgen Sie mir!
Ohne Titel
Wörter des Tages – 15. März 2019
Folgen Sie mir bitte!
Moment mal, was bitte ist ein Momentum?
Fußball-Sprachwissenschaft von @Peter_Ahrens. Ich sage: Wir gewinnen einfach #nurderfcb https://t.co/8FuVUKHlVs via @SPIEGELONLINE — Florian Gathmann (@FlorianGathmann) 13. März 2019 https://platform.twitter.com/widgets.js
Künstliche Intelligenz
Viele haben Angst vor ihr, Verlage wollen sie zunehmend einsetzen – und bisweilen wird sie ja gebraucht. Bester Beleg, wie dringend wir künstliche Intelligenz brauchen 😉#Rechtschreibung pic.twitter.com/1Fk9RmBTvP — Aljoscha Voggenreiter™ (@politaeus) 12. März 2019 https://platform.twitter.com/widgets.js
Wörter des Tages – 14. März 2019
Deutsche Rechtschreibung … und ich
Deutsche Rechtschreibung – da war doch was. Da war doch mal eine ganze Menge. Als ehemaliges Mitglied einer Wörterbuchredaktion habe ich diesbezüglich viele Erinnerungen. Große Aufregung und Verunsicherung herrschte in den Tagen, als die Kunde einer bevorstehenden Rechtschreibreform uns erreichte – mussten doch zumindest die „deutschen Anteile“ aller Wörterbücher Deutsch-Fremdsprache/Fremdsprache-Deutsch „reformiert“ werden.