Das macht den Unterschied zwischen Forschung und echtem Leben: Im Labor muss der Sprache Gehirnaktivität vorausgehen. Forschern ist es gelungen, Sprache aus Gehirnaktivitäten zu synthetisieren!https://t.co/b8tOfmLWAO — Linguistics Cologne (@LinguistikKoeln) 25. April 2019 https://platform.twitter.com/widgets.js
Kategorie-Archive: Linguistik
Zusammenbruch der Lexikographie – schon vor fünf Jahren vorhergesagt
"Zusammenbruch der deutschen Lexikografie" – Das Wörterbuch kapituliert vor der digitalen Welt http://t.co/KNRDTAhuRP (@welt) — Lexikographieblog (@lexikoblog) 17. März 2014 https://platform.twitter.com/widgets.js
Sprachwandel
Most English speakers accept the fact that the language changes over time, but don’t accept the changes made in their own time. — Peter Sokolowski (@PeterSokolowski) 9. April 2013 https://platform.twitter.com/widgets.js
It’s Never Too Late
A historic event: pic.twitter.com/ift5HdNiNu — Mihai Surdeanu (@msurd) 30. März 2019 https://platform.twitter.com/widgets.js
Buchstabengeschichte
The evolution of the Alphabet. #Linguistics #etymology #History pic.twitter.com/Q5Kq7xpJfJ — Bryan Druzin (@BryanDruzin) 3. April 2019 https://platform.twitter.com/widgets.js
Linguistik aktuell: Jahrestagung am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim
#IDSJT19 – Unser Direktor Prof. Dr. @HenningLobin eröffnet die 55. IDS-Jahrestagung 2019 im @mconMannheim zum Thema DEUTSCH IN SOZIALEN MEDIEN. Das Programm finden Sie hier: https://t.co/dIUBd8305j #Linguistik #socialmedia #Internet #Kommunikation #Multimodalität pic.twitter.com/fS2HTKt8OI — IDS Mannheim (@IDS_Mannheim) 12. März 2019 https://platform.twitter.com/widgets.js
Das Wörterbuch des Johann Jacob Spreng
Das #Wörterbuch-Projekt des Basler Sprachforschers Spreng lagerte in 20 Bänden und als 30 000 Zettel im Keller der @UBBasel – vor 3 Jahren wurden sie wiederentdeckt; jetzt gibt's 100 000 Einträge zum Entziffern und Abschreiben, um sie im Internet zugänglich zu machen. https://t.co/J5QWwj6Nwk — BiblioCopy GmbH (@bibliocopy) 11. März 2019 https://platform.twitter.com/widgets.js
Soziale Medien keine Gefahr für die deutsche Sprache
Linguistik-Professor bricht Lanze für Twitter & Co.: Soziale Medien lassen Sprache nicht verlottern https://t.co/Hpxx2omJi7 @HenningLobin @SWPde (fho) pic.twitter.com/XgjVjpLTUy — dpa (@dpa) 10. März 2019 https://platform.twitter.com/widgets.js
Da ist was dran …
I never really considered this but upon reflection, this image has some truth in it! #mfltwitterati #langchat #LanguageLearning #linguistics pic.twitter.com/ty5QMeFoT6 — Chris Martin (@linguist1980) 3. März 2019 https://platform.twitter.com/widgets.js